Loxstedt/Hannover, 16.01.2019. 292 Einzelmaßnahmen fördert die SPD-geführte niedersächsische Landesregierung in diesem Jahr im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) – landesweit kommen rund 96,6 Millionen Euro zum Einsatz. „Ich freue mich, dass auch in der Region Unterweser und mit einem klaren Schwerpunkt im ländlichen Raum erhebliche Mittel durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung bereitgestellt werden“, unterstreicht der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Oliver Lottke aus Loxstedt.
Innerhalb des sogenannten ÖPNV-Flächenprogramms unterstützt das Land im Landkreis Osterholz in Lilienthal den Ausbau der Bushaltestelle Grundschule Trupermoor an der K18 (Nordseite). Von den voraussichtlichen Gesamtkosten in Höhe von 81.400 Euro beträgt der voraussichtliche Anteil zuwendungsfähiger Ausgaben 76.475 Euro, die mit einer Förderquote von 75 Prozent aus Landesmitteln kofinanziert werden. Im Rahmen des ÖPNV-Förderbereichs für vereinfachte Verfahren für Bushaltestellen werden im Landkreis Cuxhaven zwei Vorhaben unterstützt: In Stotel wird die Grunderneuerung von zwei Haltestellen in der Gemeinde Loxstedt (voraussichtliche Gesamtkosten 99.545 Euro, voraussichtlich zuwendungsfähige Ausgaben 95.216 Euro, Förderquote 75 Prozent) bezuschusst. In Geestland werden im Wege des sogenannten vereinfachten Verfahrens (früher Sammelantragsverfahren) zwei Bushaltestellen gefördert (voraussichtliche Gesamtkosten/zuwendungsfähige Ausgaben 53.611 Euro, Förderquote 75 Prozent) zum Einsatz. Im Landkreis Osterholz werden in Ritterhude aus Fördermitteln des Landes auf diesem Wege sieben Bushaltestellen gefördert (voraussichtliche Gesamtkosten/zuwendungsfähige Ausgaben 97.600 Euro, Förderquote 75 Prozent). Im Rahmen des Busbeschaffungsprogramms wird im Landkreis Cuxhaven in Beverstedt die Anschaffung eines Busses bezuschusst (voraussichtliche Gesamtkosten/zuwendungsfähige Ausgaben 260.000 Euro, Förderquote 38 Prozent).
Das Land Niedersachsen legt jährlich ein landesweites Förderprogramm für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) auf. Die umfassten Förderbereiche sind vielfältig: So sind im Programm insbesondere Infrastrukturprojekte wie der Um-, Ausbau und die Grunderneuerung von Bushaltestellen, zentralen Omnibusbahnhöfen und Busbetriebshöfen, Stadtbahnprojekte in Hannover und Braunschweig, Park&Ride- und Bike&Ride-Anlagen, aber auch Projekte zur Beschleunigung des ÖPNV und zur aktuelleren Information der Fahrgäste (Echtzeitinformationssysteme) sowie die Förderung von Landesbuslinien enthalten. Die Zuschüsse des Landes stammen aus Mitteln des Niedersächsischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (NGVFG) und des Regionalisierungsgesetzes (RegG). Das ÖPNV-Förderprogramm wird durch die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) umgesetzt.
Oliver Lottke: „Der Öffentliche Personennahverkehr ist die Achillesferse der Daseinsvorsorge. Der nachhaltigen Sicherung der Mobilität der Menschen kommt gerade im ländlichen Raum eine hohe Bedeutung zu. Die Fördermittel steigen um sieben Prozent auf einen neuen Höchststand. Sie unterstreichen eindrucksvoll, dass es der SPD-geführten Landesregierung ernst ist damit, in der Fläche angemeldete förderfähige und baureife Anliegen zu unterstützen. Mit einer Förderquote von im Durchschnitt 75 Prozent leistet das Land Niedersachsen einen auch finanziell wirksamen Beitrag zur Unterstützung der Anstrengungen in den Kommunen.“