Loxstedt/Hannover, 29.03.2019. Zum 1. April führt das niedersächsische Landesamt für Soziales, Jugend und Familie im Schwerbehindertenrecht die elektronische Akte (e-Akte) ein. Der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Oliver Lottke aus Loxstedt begrüßt das heute von Landessozialministerin Carola Reimann vorgestellte vorhaben: „Papier mag geduldig sein, die Menschen sind es nicht und erst recht dann nicht, wenn es um Menschen mit Behinderung geht, die auf Ihnen nach dem Gesetz zustehende Nachteilsausgleiche warten. Da ist jeder Tag, den wir an Beschleunigung im Antrags- und Bewilligungsverfahren gewinnen, ein guter Tag.“
Ziel des Vorhabens der SPD-geführten niedersächsischen Landesregierung ist es, die Feststellung eines Schwerbehinderungsgrades schneller und einfacher zu gestalten. Aktuell ließe sich mit den jährlich landesweit entstehenden Poststücken zum Schwerbehindertenrecht eine Strecke von 3000 Kilometern legen: „Wenn man sich überlegt, dass der Nordpol rund 4200 Kilometer von Deutschland entfernt ist, wird einem bewusst, wie beachtlich dieser Wert ist“, so der SPD-Politiker. Es sei zu begrüßen, so Lottke, dass die Vorzüge der Digitalisierung zum Vorteil der Menschen mit Behinderung genutzt würden.
Der SPD-Landtagsabgeordnete sagte, dem Verfahrensstart am 1. April sei eine dreijährige Planungs- und Entwicklungsphase vorangegangen, in die alle prozessrelevanten technischen, wirtschaftlichen und logistischen Fragen eingeflossen sein.
Für die Antragstellerinnen und Antragsteller bedeutet die e-Akte spürbar beschleunigte Bearbeitungsabläufe bei den Anträgen und damit ein Plus an Service: „Wir haben schon seit langem die Möglichkeit der Online-Antragstellung über das Internet – nun geht die Verwaltung einen weiteren Schritt und stellt auch bei der internen Verarbeitung den Schalter von analog auf digital um“, freut sich Lottke.
Unter https:/www.lsonline.niedersachsen.de/ls-online/onlineformulare kann ein Antrag auf Feststellung eines Schwerbehinderungsgrades erstellt werden, die regionalen Außenstellen des Landesamtes sind natürlich ebenfalls weiterhin bei der Antragstellung behilflich. Unter https://soziales.niedersachsen.de/startseite/behinderte_menschen/ lsonline/kontaktformular/ls-online-69.html steht ein elektronisches Kontaktformular zur Verfügung und unter https://soziales.niedersachsen.de/startseite/behinderte_menschen/ lsonline/ls-online-141.html gibt es weitere Informationen zum Weg der OnlineAntragstellung.