15 Millionen Euro für nachhaltige Projekte in Natur und Landschaft – auch in der Region

Loxstedt/Cuxhaven, 05.07.2019. Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz stellt im Rahmen der Richtlinie „Landschaftswerte“ eine Fördersumme von fast 15 Millionen Euro bereit. Insgesamt werden damit 33 Projekte gefördert, darunter auch drei Projekte im Cuxland (2) und im Landkreis Osterholz (1). Darauf haben die beiden SPD-Landtagsabgeordneten Uwe Santjer aus Cuxhaven und Oliver Lottke aus Loxstedt in einer gemeinsamen aktuellen Mitteilung hingewiesen. Die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer bekommt für das Projekt Nationalparkhof „Eide Icken” in der Gemeinde Wurster Nordseeküste die Fördersumme von über 2,9 Millionen Euro. Für die Etablierung einer modellhaften nachhaltigen Bildungslandschaft „Cuxland” fließen knapp 390.000 Euro an die Nationalparkverwaltung. Im Landkreis Osterholz wird der Wiederanschluss des Hamme-Altarms 3 unterstützt: Mit 257.824,12 Euro werden 75 Prozent der Gesamtkosten gefördert. Die Fördermittel setzen sich zu jeweils 60 Prozent aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und zu 40 Prozent aus Landesmitteln zusammen.

Oliver Lottke lobt die Wertschätzung der Projekte: „Die Förderung unseres Natur- und Kulturlandschaftserbes im Cuxland und im Landkreis Osterholz ist ein wichtiger Baustein zum Schutz und Erhalt unserer Umwelt.” Beim Biotop im Landkreis Osterholz handelt es sich um den weitgehend unberührten Alt-Arm, der sich am rechten Hamme-Ufer auf Ritterhuder Gemeindegebiet befindet, ungefähr auf halber Strecke zwischen dem Aussichtsturm Lintel und der Scharmbeckstoteler Brücke.

SPD-Landtagsabgeordneter Uwe Santjer freut sich besonders über die Förderung für die Bildungslandschaft „Cuxland“: „Nur wer seine Umwelt kennt, weiß, warum und wie man sie schützen muss.” Der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies (SPD) habe recht, wenn er den überwältigenden Erfolg der Richtlinie ,Landschaftswerte‘ beschreibe. Die hoffnungslose Überzeichnung der diesjährigen Fördersumme belege das eindeutig, so Santjer.

„Wir freuen uns, dass es gelungen ist, zusätzliche Mittel aus der EFRE-Förderung einzuwerben. Daher können zum Stichtag 30.09. weitere Projektanträge angenommen werden. Davon profitieren Natur, Tiere und Menschen auch bei uns in der Region gleichermaßen“, unterstrichen die beiden SPD-Landespolitiker Lottke und Santjer.

Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Investitions- und Förderbank unter https://www.nbank.de/Öffentliche-Einrichtungen/EnergieUmwelt/Landschaftswerte/index.jsp