Flurbereinigungsverfahren – 17,2 Millionen Euro für 15 Projekte landesweit

Bild: Patrick Josefowiez

Die SPD-geführte niedersächsische Landesregierung hat das sogenannte Flurbereinigungsprogramm 2020 bis 2024 heute verkündet: 17,2 Millionen Euro fließen in 15 Projekte landesweit – unter anderem auch nach Flögeln im Landkreis Cuxhaven, wie der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Oliver Lottke aus Loxstedt mitteilt: Dort werden in einer sogenannten vereinfachten Flurbereinigung 3694 Hektar neu gegliedert.

Wie der SPD-Politiker weiter mitteilt, sollen 15 der aktuell freigegebenen Verfahren einen Beitrag zur Agrarstrukturverbesserung durch die Neuordnung des ländlichen Grundbesitzes leisten und dabei auch die Belange des Naturschutzes und der Landschaftspflege berücksichtigen: „Ich begrüße es sehr, dass hier 17,2 Millionen Euro überwiegend für den Ausbau nachhaltiger ländlicher Wege eingesetzt werden.“

Unter Federführung des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz werden die Produktions- und Arbeitsbedingungen in der Land- und sowie die Förderung der allgemeinen Landeskultur und der Landesentwicklung im Rahmen der Flurbereinigungsverfahren verbessert. Der Ausgleich verschiedenster Interessen und die Lösung sowie Vermeidung von Landnutzungskonflikten stehen bei der Flurbereinigung an vorderster Stelle. „Inzwischen profitiert nicht nur die Landwirtschaft, sondern der gesamte ländliche Raum von der Flurbereinigung“, so Lottke. So können durch Neuordnungen  flächenbeanspruchende Maßnahmen agrarstrukturverträglich unterstützt und ermöglicht werden – etwa um gesamtgesellschaftlich Vorhaben wie Hochwasserschutz, Klimaschutzes, Bodenschutzes oder Biotopvernetzung zu unterstützen.