Zwölf Millionen Euro stellt die SPD-geführte niedersächsische Landesregierung dieses Jahr bereit, um Vorhaben zur Verbesserung des Nährstoffeinsatzes und zur Reduzierung von Nährstoffausträgen aus Düngemitteln reduzieren. Davon können auch viele Unternehmen im Cuxland und im Landkreis Osterholz profitieren, erklärt der heimische SPD-Landtagsabgeordneten Oliver Lottke aus Loxstedt. „Ziel dieses Vorhabens ist es, die Emissionen aus der Lagerung und dem Einsatz organischer und mineralischer Düngemittel zu vermeiden. Auch durch die Nutzung smarter Landtechnik sowie durch die Stärkung der Fachkompetenzen der Landwirte im Bereich des Nährstoffmanagements sollen eine ökologisch nachhaltigere Landwirtschaft und ein Beitrag zum Klimaschutz erreicht werden. Das ist eine wichtige Unterstützung für unsere Landwirte.“
Wie Lottke weiter erläuterte, steht der größte Teil der durch das Landwirtschaftsministerium bereitgestellten Mittel für die Förderung verschiedener Investitionen zur Verfügung: Dazu gehört beispielsweise die Beschaffung oder Errichtung zusätzlicher Wirtschaftsdüngerlagerräume, Abdeckungen für bestehende Güllebehälter oder Mistplatten und Gülleaufbereitungsanlagen. Aber auch der Einsatz digitaler Landtechnik, die Beschaffung von Nahinfrarot-Sensoren (NIRS), von Technik zur Ansäuerung von Wirtschaftsdüngern während der Ausbringung und weiterer Düngertechnik wird gefördert.
Der SPD-Politiker sagte, die Antragsfrist werde kurzfristig anberaumt, sobald die Richtlinie veröffentlicht werden könne: Laut einer Mitteilung des Ministeriums ist damit voraussichtlich im September zu rechnen. Die genaue Antragsfrist und die detaillierten Förderbedingungen sind dann auf der Homepage der Bewilligungsbehörde Landwirtschaftskammer Niedersachsen zu finden.