Mehr Geld für Schülerverkehr

Bild: Niedersächsischer Landtag

Landesregierung gibt zusätzlich 30 Millionen Euro

Lottke: „Platzangebot und Hygiene verbessern“

Foto ist vor Corona entstanden

Die SPD-geführte niedersächsische Landesregierung trägt dafür Sorge, dass sich die Situation im Schülerverkehr entspannt: „Damit in Bussen und Bahnen mehr Platz und bessere Hygiene möglich ist, werden zusätzlich 30 Millionen Euro für mehr Fahrzeuge und verbesserten Infektionsschutz bereitgestellt“, teilt der heimische SPD-Landtagsabgeordneten Oliver Lottke aus Loxstedt mit. Es sei offenkundig, dass es zu einer zügigen Entzerrung vor allem im Schülerverkehr kommen müsse: „Deshalb ist es gut, dass jetzt die Mittel bereitstehen, dass wir im Winter keine überfüllten Busse mehr haben“, so Lottke. Er begrüße, so der SPD-Politiker, dass der Landkreis Cuxhaven bereits aktiv geworden sei: Insgesamt 11 zusätzliche Busse werden ab dem 16. November verteilt auf das gesamte Kreisgebiet zunächst bis zu den Weihnachtsferien eingesetzt. Dafür stellt der Landkreis rund 150.000 Euro bereit.

Wichtig sei, dass die ergänzenden Mittel den Kommunen schnell und unbürokratisch durch den Verkehrsminister zur Verfügung gestellt würden: „Ich setze sehr darauf, dass Bernd Althusmann (CDU) die Kommunen schnellstens in die finanzielle Lage versetzt, Schülerverkehre zu entzerren. Sollten die Bus-Kapazitäten bei den Verkehrsbetrieben nicht ausreichen, muss es schnell kreative Lösungen geben – etwa durch Nutzung freier Kapazitäten der Bustouristik-Branche oder durch einen landesweiten Fahrzeugpool.“

Lottke sagte, gerade zu Stoßzeiten komme es zu einem erhöhten Fahrgastaufkommen im öffentlichen Nahverkehr. Damit auch dort die Mindestabstände eingehalten werden können, müssten die Platz- und Beförderungskapazitäten erhöht werden. „Es bleibt unser Ziel, zusammen mit dem Tragen von Mund-Nase-Abdeckungen den Schutz der Fahrgäste bestmöglich zu sicherzustellen, um Infektionen zu vermeiden. Die SPD-geführte Landesregierung steht einmal mehr an der Seite der Kommunen und unterstützt sie dabei, dass sie zusätzliche Fahrzeuge oder weitere Fahrzeugumläufe anbieten können“, so Lottke.