Wichtige Signale für Ehrenamt, Kinder und blinde Menschen

Bild: Patrick Josefowiez

Gute Botschaften auch für die Region

Loxstedt/Hannover, 18.11.2020. Im niedersächsischen Landeshaushalt für das kommende Jahr wird der soziale Bereich eine deutliche Stärkung erfahren. Wie der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Oliver Lottke aus Loxstedt mitteilte, haben sich die Regierungsfraktionen auf einen Maßnahmenkatalog von 20 Millionen Euro für das Haushaltsjahr 2021 verständigt. „Dahinter verbergen sich auch viele gute Botschaften für die Region und Unterstützung für viele Anliegen, die die Menschen im Cuxland und im Kreis Osterholz bewegen“, so Lottke.

Ein wichtiger Baustein ist dabei die Anpassung des Landesblindengeldes: „Mit der Erhöhung des Nachteilsausgleichs von 375 Euro beziehungsweise 187,50 Euro auf 410 Euro beziehungsweise 205 Euro monatlich lösen wir ein wichtiges Versprechen der Koalitionsvereinbarung ein“, so Lottke. Landesweit werde ein wichtiges Versprechen aus dem Koalitionsvertrag eingelöst: „Wir unterstützen damit rund 8.200 blinde Menschen im Land bei ihrer selbstständigen und eigenverantwortlichen Lebensführung und ich weiß aus meinen Telefonsprechstunden, dass auch im Cuxland und im Kreis Osterholz diese Erhöhung von vielen erwartet wird.“

Auch für ehrenamtlichen Bereich bringt das Haushaltsjahr 2021 nachdrückliche Unterstützung. Es habe, so Lottke, nicht der Corona-Krise bedurft, um den Wert des Ehrenamtes schätzen zu lernen: „Aber wir haben erneut gesehen, wie wichtig das Ehrenamt für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ist – beispielhaft sind die Menschen der Tafeln zu nennen, die nicht nur bedürftige Menschen mit Lebensmitteln versorgen, sondern auch noch ein offenes Ohr für die Anliegen ihrer Kunden haben. Diesen und anderen Menschen wollen wir noch mehr Unterstützung zukommen lassen“, versichert der SPD-Politiker. Daher werden die ersten Ergebnisse der Enquetekommission Ehrenamt Berücksichtigung finden – wir stellen für diesen Bereich mehr als 460.000 Euro bereit“, so Lottke.

Beim Thema „Wohnen und Pflege im Alter“ haben die Regierungsfraktion einen wichtigen Schwerpunkt gesetzt. Für Oliver Lottke sind neue Wohnformen eine Alternative zur Vereinsamung im Alter und zum klassischen Pflegeheim: „Es entspricht dem Wunsch vieler Menschen, im Alter alternative Optionen zu haben, um gut und sicher zu leben und dabei die persönlichen Bedürfnisse berücksichtigen zu können. Unser Haushaltsbeschluss erweitert dieses Angebot, gestützt auf eine steigende Nachfrage.“

Ebenfalls geeint ist unter den Regierungsfraktionen ist die Bereitstellung von Geldern für den Aufbau eines fünften Kinderschutz-Zentrums: „Kinderschutz hat für die SPD einen hohen Stellenwert – das unterstreichen wir mit dem fünften Kinderschutz-Zentrum, wodurch wir in Niedersachsen eine flächendeckende Versorgung mit wertvollen Einrichtungen diesen Einrichtungen erreichen“, stellt Lottke klar. Die Kinderschutz-Zentren seien unverzichtbar im Einsatz gegen Kindesmissbrauch und böten umfassenden Rat in allen Fragen rund um den Schutz von Kindern.